Um sich auf dem heutigen Markt zu bewähren, mit der stets zunehmenden Konkurrenz mithalten zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, musst du dich und dein Unternehmen stets an verändernde Umweltbedingungen anpassen und Neuerungen annehmen. Gerade die digitale Sichtbarkeit spielt für lokale Betriebe in der heutigen Zeit eine sehr relevante Rolle. Sie wirkt sich stark auf das Wachstum aus. Damit deine Sichtbarkeit sichergestellt und erhöht wird, bietet sich das Online-Branchenbuch Google My Business an. Du hast noch nie davon gehört? Dann bist du bei diesem Gastartikel von Lea Triendl von Mister Marketing genau richtig. In ihrem Beitrag erklärt sie, warum sich Google My Business für lokale Unternehmen lohnt und gibt dir 8 Tipps, mit denen du es schaffst, die Sichtbarkeit in deiner Region zu erhöhen.
Was ist Google My Business und wie kann man als Unternehmen davon profitieren?
Google My Business bzw. neuerdings auch Google Unternehmensprofil genannt, ist eine kostenlose Plattform, die von der Suchmaschine Google selbst stammt. Ziel und Zweck dieses Tools ist die Sichtbarkeitssteigerung für lokale KMUs im Netz. Wie Studien gezeigt haben, bezieht sich knapp die Hälfte aller Suchmaschinenanfragen auf lokale Informationen, weshalb es auch so wichtig ist, in den Suchergebnissen zu erscheinen und bestenfalls vor der direkten Konkurrenz gerankt zu sein.
Wichtig dabei zu verstehen ist, dass es einen großen Unterschied zwischen organischen und lokalen Suchergebnissen gibt. Denn letzteres enthält mittels Google My Business weitaus mehr Informationen, weshalb es speziell für lokale Anfragen sehr bedeutsam ist. Ein einfaches Beispiel dazu: Man befindet sich auf einer Sightseeingtour im Urlaub und möchte eine kleine Verschnaufpause einlegen und Mittagessen gehen, vorzugsweise in einem italienischen Restaurant. Das Handy wird gezückt und schon wird die entsprechende Suchanfrage "Italienisches Restaurant in der Nähe" eingegeben. Das Ergebnis ist eine nach Entfernung gereihte Liste von italienischen Restaurants in der direkten Umgebung. Hat ein Restaurant allerdings keinen Eintrag auf Google My Business, wird es dort nicht erscheinen, was sich natürlich negativ auf das Geschäft auswirkt.
Ein großer Vorteil von Google My Business ist, dass es einfach und unkompliziert funktioniert und man alles eigenständig verwalten kann, wodurch man nicht von Dritten abhängig ist. In nur wenigen Schritten ist eine digitale Visitenkarte erstellt, wobei vor allem diese Informationen dafür benötigt werden:
- Name des Betriebs
- Postanschrift
- Öffnungszeiten
- Website, falls vorhanden
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Angebotene Produkte / Dienstleistungen
- Beiträge, wie Fotos oder Videos
Zusätzlich zu den angegebenen Informationen bündelt Google sämtliche weiteren Daten, die im Internet in bereits vorhandenen Verzeichnissen bestehen, wodurch sich gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung verbessert. Noch dazu erhälst du als Unternehmer:in relevante Insights von Google zu den erstellten Einträgen, unter anderem woher die User:innen kommen und wie die Suchanfrage gelautet hat. Diese Infos sind für deine Marketingstrategie von großer Bedeutung. Desweiteren profitieren lokale KMUs von Google My Business, da auf diesem Wege im Handumdrehen Updates an die Kund:innen kommuniziert werden können, wie beispielsweise ein geänderter Standort. Außerdem kannst du direkt mit den Nutzer:innen über den FAQ-Bereich interagieren.
8 Tipps, um mit Google My Business die Sichtbarkeit in der Region zu steigern
Immer mehr Unternehmen setzen bei ihrer Marketingstrategie auf SEO, sprich Suchmaschinenoptimierung, deren Ziel eine verbesserte Auffindbarkeit innerhalb einer Suchmaschine ist. Doch um dabei erfolgreich zu sein, wird unter anderem eine starke Sichtbarkeit bei Google My Business benötigt. Wie diese erlangt wird und worauf man dabei achten muss, wird in den folgenden 9 Tipps zur regionalen Sichtbarkeitssteigerung für KMUs erläutert.
#1 Aktualisiertes Profil
Zu einem erfolgreichen und zufriedenstellenden Kundenerlebnis gehören auf alle Fälle Zuverlässigkeit, Bequemlichkeit und ein kompetenter Kundenservice. Deshalb ist es auch von großer Bedeutung, ein vollständiges und aktualisiertes Profil als KMU auf Google My Business zu haben. Falsche Adressangaben könnten zu einer längeren Anreise führen oder inkorrekte Öffnungszeiten sogar dazu, dass sich Interessenten:innen vor geschlossenen Türen befinden. Des Weiteren ist Einheitlichkeit über alle Kanäle hinweg wichtig, gerade wenn es um Informationen wie den Unternehmensnamen, die Adresse oder das Logo geht.
Hinweis: Ebenfalls sollten bei den Öffnungszeiten auch Sonn- und Feiertage berücksichtigt werden!
Veraltete oder fehlerhafte Angaben können in Folge nicht nur zu schlechten Rezensionen, sondern zudem zu einer unerfreulichen Reputation führen.
#2 Beschreibung des KMUs samt geeigneter Attribute
Ein Eintrag bei Google My Business enthält neben den oben genannten Informationan auch eine Unternehmensbeschreibung. Diese wird von Google selbst erstellt, wodurch man sie nicht wirklich beeinflussen kann. Allerdings sind diese Kurzzusammenfassungen in der Regel recht akkurat und zutreffend. Dennoch bietet sich als KMU die Option an, eine selbst verfasste Beschreibung weiter unten zu kreieren. Dabei sind die folgenden Anforderungen ausschlaggebend:
- Die maximale Zeichenanzahl beträgt 750 Zeichen und sollte bestenfalls so gut wie möglich ausgeschöpft werden
- Probiere die wesentlichsten Informationen und Kernelemente im ersten Drittel unterzubringen
- Verwende unbedingt passende Schlüsselwörter, auch Keywords genannt
Eine gute Zusammenfassung gibt einen ersten Gesamtüberblick über die gebotenen Leistungen und vermittelt zugleich den USP, Unique Selling Point, wodurch man sich von Konkurrenten:innen differenziert und Kunden:innen für sich gewinnen kann. Besonders der letzte Punkt, der Einsatz von Keywords, bedarf allerdings viel Aufmerksamkeit, da man dadurch gezielt Kundengruppen ansprechen, Wettbewerbsvorteile erreichen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen kann. Eine weitere Möglichkeit, um sich von anderen Mitbewerbern:innen abzuheben, ist die Nutzung von zutreffenden Attributen. Google stellt dabei eine bereits vorgefertigte Liste zur Verfügung, die ein KMU noch detaillierter beschreiben können. Je “ausgefallener” und “besonderer” desto besser, da man von Grundattributen von vornherein ausgeht. Sollte beispielsweise ein McDonald’s über eine Terrasse verfügen, findet man höchstwahrscheinlich das Attribut “Sitzplätze im Freien” vor. Ein großer Vorteil dabei ist, dass man auch auf Google Maps nur nach Attributen suchen kann, wodurch die Auffindbarkeit wiederum gesteigert wird.
#3 Qualitativer Content
Das Bereitstellen von regelmäßigem Content ist nicht nur auf diversen Social Media Plattformen notwendig, sondern auch auf Google My Business.
Daraus können sich nämlich verschiedene Vorzüge ergeben:
- Kundschaft anlocken: Qualitative und einladende Bilder können der ausschlaggebende Grund für die finale Entscheidung zwischen verschiedenen Anbietern und Unternehmen sein.
- Veranstaltungen und Sonderaktionen bewerben: Dies geht auch über Google My Business, wodurch noch mehr Aufmerksamkeit erzielt werden kann.
- Qualität bewahren: Da auch fremde Personen Fotos und Videos zu deinem Unternehmen auf Google My Business posten können, ist das Veröffentlichen von eigenem, qualitativem Content sinnvoll, um einen gewissen Standard zu wahren.
- Aktives KMU: Das regelmäßige Uploaden von Bildern signalisiert Google außerdem, dass das Unternehmen noch aktiv ist und es kann sich zudem positiv auf das Google Ranking auswirken.
Noch dazu sollte man dabei auf sogenannte Geo-Tags setzen. Darunter versteht man Metadaten, die zusätzliche Auskünfte über den geografischen Standort eines Fotos oder Videos enthalten und somit verstärkt die regionale Sichtbarkeit stützen.
#4 Nutzung des Frage-Und-Antwort-Bereichs
Nicht selten kommt es vor, dass Nutzer:innen immer wieder dieselben Fragen stellen. Um daher einen guten Kundenservice zu gewährleisten und so schnell wie möglich Antworten zukommen zu lassen, ist die Nutzung des Frage-Und-Antwort-Bereichs ratsam.
Hinweis: Da auch andere Nutzer:innen gestellte Fragen beantworten können, ist es wichtig, den FAQ-Bereich regelmäßig zu kontrollieren, um falsche Auskünfte zu berichtigen!
Ein weiterer Tipp diesbezüglich ist das Schreiben von eigenen, thematisch passenden Fragen. Dadurch kann man den Frage-und-Antwort-Bereich mit einer vorhandenen Website abstimmen und auf bestimmte Bereiche verlinken, wodurch man zugleich mehr Traffic erreicht.
#5 Buchungs- und Reservierungsfunktion einbauen
Wie zuvor bereits erwähnt, spielt Convenience eine wichtige Rolle bei Konsumentenentscheidungen. Mittels der Einbindung der Buchungs- und Reservierungsfunktion kann diese ganz leicht erhöht werden, woraus wiederum ein Wettbewerbsvorteil resultieren und die Zufriedenheit gesteigert werden kann. Die Integration dieser Funktion auf Google My Business ist entweder über die Verknüpfung zu einer externen Buchungsplattform möglich oder durch das Hinterlegen eines Buchungslinks, welcher einen normalerweise auf die entsprechende Website leitet und zugleich erneut den Traffic anhebt.
#6 Mit Kund:innen in Kontakt treten
Ein weiteres wirkungsvolles Tool von Google My Business ist “Messaging”. Als Voraussetzung für die Verwendung dieser Funktion muss sie vorerst in den Einstellungen von Google My Business aktiviert werden. Danach erscheint sie in der Unternehmensvisitenkarte und gibt Usern:innen die Möglichkeit, mit dem KMU direkt in Kontakt zu treten. Die Verwaltung und Kommunikation verläuft über ein entsprechendes Dashboard, wobei man das “Messaging”-Tool auch zu jedem Zeitpunkt deaktivieren oder automatische Rückmeldungen generieren lassen kann.
#7 Bewertungen einholen und nutzen
Der wohl wichtigste Bestandteil eines Google My Busniess Eintrags sind die Kundenbewertungen. Haben Nutzer:innen beispielsweise mehrere italienische Restaurants in der Nähe zur Auswahl, entscheiden sie sich oft anhand der Rezensionen.
Gute Bewertungen erzeugen Social Proof und können zu einer Steigerung des Google Rankings beitragen. Leider sind negative Erfahrungen und Meinungen jedoch das größte Motiv, eine Bewertung zu schreiben, weshalb man besonders auf diese Tipps setzen sollte, um ebenfalls einige positive Rückmeldungen einzubringen:
- Fordere zufriedene Kunden:innen aktiv dazu auf, eine Rezension zu hinterlassen
- Informiere Nutzer:innen, dass ihre Meinungen einen großen Mehrwert für andere Konsumenten:innen haben können
- Reagiere, genauso wie im Frage-Und-Antwort-Bereich, zeitnah auf Bewertungen
Auch bei negativen Kommentaren ist es sinnvoll, sich eine entsprechende Strategie für den Umgang damit zu überlegen. Allem voran gilt es stets auf sachlicher und professioneller Ebene zu kommunizieren!
#8 Erfolgskontrolle
Ein Google My Business Eintrag ist zwar kein klasscischer Performance-Marketing-Kanal, dennoch kannst du auch hier deinen Erfolg messen. Unter anderem finden User:innen einen eigenen Abschnitt vor, welcher sich mit der Frage “Wie finden Sie diesen Brancheneintrag” beschäftigt. Zudem kann man dadurch in Erfahrung bringen, wie Konsumenten:innen auf dieses entsprechende Unternehmen gestoßen sind. War es über eine direkte Suchanfrage, bei der gezielt nach diesem Betrieb gegoogelt wurde, eine indirekte Recherche zu einer Dienstleistung oder einem Produkt oder eine markenbezogene Nachforschung, welche einen Bezug zum Unternehmen aufweist? Außerdem lassen sich wertvolle Informationen zu den getätigten Interaktionen erheben, beispielsweise welche Bereiche eines Google My Business Eintrags verwendet wurden, ob es zu einem Besuch der Website geführt hat oder eine Nutzung der Kontaktdaten stattfand.
Fazit
Als KMU kannst du aus technischen Erneuerungen und weiteren Digitalisierungen nicht nur Erleichterungen ziehen, sondern sie werden zudem immer wichtiger für deine Wettbewerbsfähigkeit. Ein Eintrag bei Google My Business führt zu einer Steigerung der Sichtbarkeit in deiner Region. Denn dabei handelt es sich um eine kostenlose Plattform von Google selbst, bei der man eine Art digitale Unternehmensvisitenkarte mit diversen Informationen, wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und vieles mehr, hinterlegen kann. Um den besten Nutzen daraus schlagen zu können, muss man bei der Verwendung ein paar Dinge beachten. So ist es empfehlenswert, das Profil regelmäßig zu aktualisieren und so gut es geht zu vervollständigen, für qualitative Fotos zu sorgen, mit Kunden:innen über den Frage-Und-Antwort-Bereich in Kontakt zu treten und Bewertungen einzuholen. Noch dazu bietet Google My Business verschiedene Möglichkeiten an, um den Erfolg eines Eintrags zu messen und gezielt Verbesserungspotential aufzudecken.
Wer zumindest einige dieser Tipps bei der Erstellung und dem Einsatz von Google My Business berücksichtigt, wird auf alle Fälle eine Verbesserung bei der Sichtbarkeit des KMUs innerhalb der jeweiligen Region sehen können.
Lea Triendl
Lea Triendl ist Content Writerin bei Mister Marketing. Mit einem Studium im Bereich Management, Communication & IT, vereint sie Fachwissen aus vielfältigen Disziplinen, um als Content Writerin ansprechende und informative Inhalte zu gestalten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte zu durchdringen und verständlich zu vermitteln, trägt dazu bei, dass ihre geschriebenen Werke sowohl fachkundig als auch ansprechend sind.